Investoren oder Selbstwohner aufgepasst. 2 ZKB Eigentumswohnung im Herzen der City zu verkaufen.
Objektinformationen
Ausstattung
Zustand
Energiepass
Objektbeschreibung
Eine Wohnung für die junge Familie?
Einen Rückzugsort nach dem alltäglichen Stress?
Hier bieten wir eine 2 ZKB Eigentumswohnung im Erdgeschoss zum Verkauf an.
Für Anleger sowie Selbstwohner eine durchaus interessante Immobilie.
Die Wohnung erstreckt sich auf 54 m² und teilt sich wie folgt auf.
Durch die Haustüre gelangt man direkt zur Eingangstüre der Wohnung.
Sie gelangen dann in die Diele.
Von hier aus erreicht man alle Zimmer.
Rechts liegt das Wohnzimmer das über 2 Fenster verfügt.
Links liegt die Küche die mit einer Einbauküche versehen ist.
Direkt daneben befindet sich das Schlafzimmer und am Ende der Diele das Bad.
Eine helle und gepflegte Wohnung.
Zusätzlich gehört ein Stellplatz zu der Wohnung. Dieser befindet sich im Hof der Immobilie.
Eine durchaus interessante Wohnung!
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Besichtigungstermin.
Wir freuen uns auf Sie
Lage
Lage
Die Stadt Friedrichsthal liegt in der Mitte des Saarkohlenwaldes an einem Ausläufer des Sulzbachtals. Der Stadtteil Friedrichsthal liegt im Tal von Moorbach und Stockbach in einer durchschnittlichen Höhe von 240 – 280 Metern. Der Stadtteil Bildstock erstreckt sich auf einem Höhenzug von etwa 360 Metern zwischen Hoferkopf, Kallenberg (388 m) und Quierschieder Kopf (361 m). Der Stadtteil Maybach liegt unterhalb des Quierschieder Kopfes auf einer Höhe von 320 bis 340 Metern.
Die geologische Beschaffenheit wird geprägt durch das Karbon der Sulzbach-Formation und den Mittleren Buntsandstein des Hoferkopfs.
Stadtteile
Das Stadtgebiet umfasst die Stadtteile Bildstock, Friedrichsthal und Maybach.
Nachbargemeinden
Im Norden grenzt die Stadt Friedrichsthal an Landsweiler-Reden (Schiffweiler), im Osten an Neunkirchen (Saar) und Spiesen-Elversberg, im Süden an Altenwald (Sulzbach/Saar) und im Westen an Quierschied und Merchweiler.
Geschichte
Zum 1. Januar 1866 wurde die bisherige Bürgermeisterei Dudweiler in drei Teile aufgegliedert und aus den beiden Ortschaften Friedrichsthal und Bildstock die selbständige Gemeinde Friedrichsthal gebildet. Durch die örtliche Glasproduktion und dann vor allem durch den Steinkohlenbergbau erlebte der Ort vom 19. Jahrhundert bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts einen großen wirtschaftlichen Aufschwung und vergrößerte sich zunehmend. 1969 erhielt Friedrichsthal die Stadtrechte und gehört damit zu den jüngsten Städten im Saarland.
Ausstattung
Laminat
Fliesen