Sichern Sie Ihre Altersversorgung attraktives 3 Familienhaus mit schönem Grundstück in Stadtrandlage
Objektinformationen
Ausstattung
Zustand
Energiepass
Objektbeschreibung
Die freistehende Immobilie befindet sich in toller Lage am Ende einer Sackgasse.
Eine kleine Straße führt zu dieser Immobilie. 3 weitere Immobilien sind in unmittelbarer Nähe“ das war es“
Mitten im Grünen und sehr ruhiger Lage.
Hier kann man nach gestresstem Alltag seine Ruhe und Entspannung finden.
Die Immobilie teilt sich wie folgt auf.
Durch den Haupteingang gelangt man in den Flur aus diesem erreicht man alle Wohnungen.
Im EG befinden sich 2 Wohnungen links 2 ZKB 55 m² und rechts 2 ZKB 68 m²
Beide Wohnungen sind vermietet.
Aus Schutz der Privatsphäre gibt es im Exposé keine Bilder der Wohnungen.
Natürlich können die Wohnungen im Rahmen einer Besichtigung besichtigt werden.
Die Wohnungen sind in einem Topzustand.
Über die Treppe gelangt man in die Hautwohnung die ca. 130 m² groß ist und von den Eigentümern bewohnt wird.
Nach der Wohnungseingangstüre befindet sich man in der Diele. Gleich links davon gelangt man in das Wohn/Esszimmer.
Daneben befindet sich die neuwertige Küche die in der Immobilie verbleibt.
Des Weiteren befinden sich auf dieser Etage noch das Bad mit Dusche, das Elternschlafzimmer und ein zusätzliches Zimmer mit Balkon.
Die Eigentümer würden nach einen Verkauf dort gerne Wohnen bleiben und eine Marktgerechte Miete zahlen.
Im Außenbereich befinden sich die Stellplätze und eine Garage.
Zusätzlich befinden sich auf dem toll gestalteten Garten 2 Terrassen.
Auf diesen Terrassen kann man Freunden schöne Grillfeste feiern.
Man könnte hier auch einen romantischen Abend mit einen Glas Wein verbringen.
Alles in allem eine schöne Immobilie.
Anschauen lohnt sich !!!
Lage
Bereits in vorgeschichtlicher Zeit wurde im Stadtteil Heinitz auf dem Riedberg im Flöz Tauentzien Kännelkohle/Gagat abgebaut, so in der Hallstattzeit (700–450 v. Chr.) und Römerzeit (3. Jhd. n. Chr.). Dieser deutschlandweit älteste Steinkohlebergbau ist heute noch an einem Pingenzug und dem Gedenkstein „An der Keltengrube“ unweit der Straße von Elversberg nach Heinitz erkennbar. Der Stadtteil Wiebelskirchen wurde im Jahr 765 zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt. „Wiebelskirchen“ ist damit im Saarland die älteste nachgewiesene christliche Ortsbezeichnung. Die erste urkundliche Nennung Neunkirchens stammt aus dem Jahre 1281. Fast das gesamte Stadtgebiet gehörte zum Fürstentum Nassau-Saarbrücken. Das Fürstenhaus errichtete in der waldreichen Gegend nacheinander zwei Schlösser, die heute verschwunden sind. Das ab 1575 errichtete Renaissanceschloss am Oberen Markt wurde 1752 abgetragen; der im gleichen Jahr begonnene Neubau Schloss Jägersberg wurde während der Koalitionskriege ruiniert.
Ausstattung
Etagenheizung EG 2020
Etagenheizung OG 2016
Getrennt ablesbare Wasserzähler
Dach von 2005 gedämmt
Laminat
Fliesen
Hochwertige Einbauküche
Balkon
2 Terrassen
3 Stellplätze
Garage